Langstadlinger Lukas: Berichte über ein lokales Motorsporttalent

Branchen

Foto für Langstadlinger Lukas: Berichte über ein lokales Motorsporttalent

Lukas Langstadlinger startet endlich wieder durch

Nach der sehr langen Sommerpause, kann es der Racing Rookie aus dem Vorjahr kaum mehr erwarten wieder im Rallyeauto zu sitzen.

„Ich freue mich schon ungemein auf die erste Rallye der zweiten Saisonhälfte. Mein Ziel ist es an den Speed der letzten Rallye in Judenburg anzuknüpfen und vor allem am Samstag wieder über die Zielrampe zu rollen. Was für eine Platzierung dabei rausschaut, ist für mich nicht so wichtig, denn ich möchte wieder wichtige Kilometer auf den Sonderprüfungen sammeln, “ so der 21-jährige Niederösterreicher.

Beim Racing Rookie Finale in Melk, hat der Purkersdorfer wieder Blut geleckt und bereitet sich auch physisch auf die kommende Rallye im Raum Krumbach vor.

„Stimmt genau, in Melk betreute ich gemeinsam mit dem Patrick Winter eine Station und bekam dann auch die Möglichkeit, mich selbst kurz hinter das Lenkrad zu setzen. Es hat riesigen Spass gemacht den Fiesta in der Schotterkurve fliegen zu lassen und mit dem Auto zu spielen.

Nach meinem sehr erholsamen Urlaub mit meiner Freundin, musste ich wieder etwas für meinen Körper tun, um für die BP Ultimate Rallye fit zu sein. Deshalb gehe ich bis zur Rallye jeden Tag entweder Laufen oder reite auf meinem Mountainbike durch den Wienerwald, “ berichtet Lukas Langstadlinger.

Ob der sympathische Student wie bei der Castrol Rallye wieder für eine Überraschung gut ist, wird sich bei der am 12. bis 13. September stattfindenden Rallye im Land der 1000 Hügel zeigen.

Fotos: Daniel Fessl


CASTROL-RALLYE: WINTER GEWINNT KNAPP VOR LEITGEB

Neuauflage des Sekundenkrimis um P1, Langstadlinger nach guter Leistung out

Judenburg, 24.05.2008 – Dritte Runde der Ford Fiesta Sporting Trophy, Schauplatz ist dieses Mal die Castrol-Rallye im Raum Judenburg. Sechs Teams stehen am Start, Martin Kalteis muss aus beruflichen Gründen passen.

Das Wetter zeigt sich äußerst wechselhaft, was es den Piloten alles andere als leicht macht, die richtige Reifenwahl zu treffen. Prompt gibt es auch gleich eine Überraschung auf SP1, nicht die beiden Favoriten Winter und Leitgeb setzen die erste Bestzeit in der Ford Fiesta Sporting Trophy, sondern Racing Rookie Lukas Langstadlinger lässt mit einer Top-Zeit aufhorchen.

Auf der zweiten Prüfung schlägt Patrick Winter dann zurück, der Trophy-Gesamtleader übernimmt mit einer 16. Gesamtzeit im knapp 80 Starter großen Feld die Führung vor Langstadlinger und Leitgeb, stark auch Manuel Bauer, der mit einer dritten Trophy-Zeit aufzeigt. Die dritte Prüfung holt sich dann Christoph Leitgeb, mit drei verschiedenen SP-Siegern in drei Prüfungen wird auch deutlich, wie ausgeglichen und hoch das Niveau im Ford-Markenpokal ist, hinter Patrick Winter ist Raffael Sulzinger dieses Mal Dritter.

Großes Pech im Service nach SP3, Lukas Langstadlinger muss mit technischem Defekt vorzeitig aufgeben, sein toller Auftakt bleibt leider unbelohnt. Leitgeb holt sich dann auch SP4, lediglich zwei Zehntel vor Patrick Winter, Platz drei geht dieses Mal an Manuel Porzelt, der immer besser in Fahrt kommt.

Die fünfte und letzte SP schnappt sich Patrick Winter, der dadurch auch seine Gesamtführung leicht ausbaut und mit einem Vorsprung von 5,4 Sekunden in die zweite Etappe startet. Die drei Newcomer Porzelt, Sulzinger und Bauer können das Tempo an der Spitze erwartungsgemäß zwar nicht mitgehen, doch auch hier entwickelt sich ein Dreikampf, liegt das Trio doch nur 16 Sekunden voneinander getrennt.

Zu Beginn der zweiten Etappe konnte Winter seinen Vorsprung zunächst weiter ausbauen, nach der Mittagspause erhöhte Leitgeb aber die Schlagzahl und kam wieder näher an seinen Erzrivalen heran. Lediglich 4,5 Sekunden trennten die beiden Youngster nach 12 gefahrenen Sonderprüfungen, dann ging der amtierende Trophy-Champ Patrick Winter aber aufs Ganze.

In den letzten drei Prüfungen nahm er Christoph Leitgeb 12,3 Sekunden ab und entschied die Trophy Wertung bei der Castrol-Rallye letztlich mit einem Vorsprung von 16,8 Sekunden für sich. Damit baut Winter seinen Vorsprung auch in der Gesamtwertung weiter aus, Christoph Leitgeb bleibt als Zweiter aber in Schlagdistanz.

Spannend verlief der Tag aber nicht nur für das Führungsduo sondern auch für die drei anderen Fiesta-Teams. Manuel Porzelt, Raffael Sulzinger und Manuel Bauer waren nach der ersten Etappe lediglich durch 16 Sekunden voneinander getrennt. Die zweite Etappe war dann jene des Manuel Bauer, der Waldviertler holte sich fast immer die dritte SP-Zeit hinter Winter und Leitgeb, einmal verbuchte er sogar Platz zwei für sich.

Am Ende konnte sich Bauer doch deutlich absetzen, er verwies das Tiroler Geschwisterpaar Manuel und Bianca Porzelt mit 20 Sekunden Rückstand auf Platz vier der Trophy, weitere 12,4 Sekunden dahinter der Deutsche Raffael Sulzinger, der über Probleme mit dem Sperrdifferenzial klagte.

Als nächstes steht die Mühlviertel-Rallye auf dem Programm der Ford Fiesta Sporting Trophy, die lange Sommerpause der Staatsmeisterschaft wird mit dem vierten Trophy-Lauf am 19.07. somit überbrückt.

Patrick Winter (OÖ/ Rang 1): „Das Duell mit Christoph und mir war immer verdammt knapp, am Ende wollte ich es aber wissen. Ich habe den Fiesta so richtig fliegen lassen und mir somit den Sieg geholt. Nach dem Pech bei der Bosch-Rallye freut mich das natürlich umso mehr, wichtige Punkte für die Meisterschaft.“

Christoph Leitgeb (Ktn./ Rang 2): „Unglaublich, nach der Bosch-Rallye haben Patrick und ich auch hier bis zur letzten Kurve gefightet. Am Ende hat es zwar nicht ganz für mich gereicht, im Hinblick auf die Junioren-Staatsmeisterschaft kann ich mit dem Ergebnis aber durchaus zufrieden sein.“

Manuel Bauer (NÖ/ Rang 3): „Das war bis dato mein mit Abstand bester Tag bei der Ford Fiesta Sporting Trophy. Die Zeiten haben gut gepasst, besonders die zweite Zeit auf SP9 freut mich. Das war gut fürs Selbstvertrauen, jetzt kann ich es gar nicht mehr erwarten wieder im Auto zu sitzen.“

Manuel Porzelt (T/ Rang 4): „Ich bin die erste Etappe gefahren ohne mir eine SP-Zeit sagen zu lassen, dass ich am Freitag Abend Dritter in der Trophy war, hat mich selbst überrascht. Wir sehen an den Zeiten dass wir auf dem richtigen Weg sind, ich bin mit Platz vier zufrieden, wir lernen das Auto immer besser kennen.“

Raffael Sulzinger (D/Rang 5): „Wir hatten leider heute ein Problem mit dem Sperrdifferenzial, mussten daher etwas zurückstecken um keinen Ausfall zu riskieren. Am Ende haben wir es aber gerade noch geschafft, die Zielankunft war nach dem Ausfall bei der Bosch-Rallye natürlich besonders wichtig.“

Lukas Langstadlinger (NÖ/ Ausfall): „Zu Beginn ist es wirklich toll gelaufen, es ist uns gelungen dort anzuschließen, wo wir bei der Bosch-Rallye aufgehört haben. Auch die Reifenwahl war perfekt, ich freu mich natürlich auch über meine erste SP-Bestzeit in der Trophy. Dass dann schon nach drei Prüfungen Schluss war ist natürlich bitter, immerhin waren die drei SP’s gut fürs Selbstvertrauen.“

Fiesta Trophy - Castrol-Rallye Endstand

1. Patrick Winter / Ursula Baumschlager 1:24:23.0

2. Christoph Leitgeb / Gerald Winter + 16,8

3. Manuel Bauer / Bernhard Hainböck + 3:49.3

4. Manuel Porzelt / Bianca Porzelt + 4:09.9

5. Raffael Sulzinger / Peter Spannbauer + 4:22.3

Lukas Langstadlinger / Christina Kohl Ausfall (Technik)

Ford Fiesta Sporting Trophy – Gesamtstand nach Castrol-Rallye

1. Patrick Winter / Ursula Baumschlager 28 Pkt.

2. Christoph Leitgeb / Gerald Winter 22

3. Manuel Bauer / Bernhard Hainböck 14

4. Lukas Langstadlinger / Christina Kohl 13

5. Raffael Sulzinger / Peter Spannbauer 10

6. Manuel Porzelt / Bianca Porzelt 9

7. Martin Kalteis / Günther Lang 6

Der Rennkalender 2008

12. - 13.04. Castrol Pokal Wachauring Melk

02. - 03.05. Bosch Rallye Pingau

23. - 24.05. Castrol Rallye

18. - 19.07. Mühlviertel-Rallye (Ersatz Ostarrichi-Rallye)

12. - 13.09. BP Krumbach Rallye

26. - 27.09. Steiermark Rallye Admont

06. - 08.11. Waldviertel Rallye

Weitere Infos zur Ford Fiesta Sporting Trophy: www.fordracing.at


BOSCH-RALLYE: LEITGEB GEWINNT VOR WINTER & KALTEIS

Pech für Winter, nach großartigem Fight mit Leitgeb streikt das Getriebe

Pinggau, 03.05.2008 – Während sich Patrick Winter über den Halbzeit-Erfolg bei der Bosch-Rallye freuen durfte, musste Markenkollege Raffael Sulzinger leider noch am Freitagabend vorzeitig aufgeben. Am Auto des Bayern ging der Kupplungsgeber kaputt, ein Defekt, der sich schon bei den letzten beiden Prüfungen der 1. Etappe abzeichnete.

Für die verbliebenen sechs Teams begann die 2. Etappe so, wie die erste geendet hat, mit einem Zweikampf um die Führung zwischen Patrick Winter und Christoph Leitgeb, heute aber bei durchwegs sonnigem Wetter. Winter hatte zwar öfter die Nase vorne, aber immer nur einen Hauch vor Leitgeb, drei Prüfungen vor dem Ziel lag das Fiesta-Duo nur durch 14 Sekunden von einander getrennt.

Doch dann die Hiobsbotschaft für Patrick Winter, das Getriebe streikte und dem Oberösterreicher standen für die letzten drei Prüfungen nur noch der dritte und vierte Gang zur Verfügung. Der Trophy-Sieger des Vorjahres gab aber nicht auf und kämpfte mit dem angeschlagenen Auto bis zum Schluss. Die letzte SP wurde dann wegen eines Unfalls abgebrochen, auch wenn Winter den Kampf gegen Leitgeb verlor, in der Trophy-Wertung rettete der Schlierbacher immerhin noch Rang zwei vor Martin Kalteis.

Kalteis kam heute immer besser in Fahrt, der Niederösterreicher steigerte sich von SP zu SP und lag auf den Nachmittags-Prüfungen nur noch wenige Sekunden hinter den beiden Protagonisten Winter und Leitgeb. Auch die Leistungs-Kurve von Lukas Langstadlinger, Manuel Porzelt und Manuel Bauer zeigte sukzessive nach oben, die Newcomer in der Fiesta-Trophy kamen immer besser mit ihren Autos zurecht.

In der Gesamtwertung der Ford Fiesta Sporting Trophy behält Patrick Winter (18 Pkt.) die Führung, Christoph Leitgeb hat sich mit einem Rückstand von vier Zählern auf Rang zwei nach vorne gearbeitet. Lukas Langstadlinger - der Racing-Rookie 2007 - liegt mit 13 Punkten auf dem dritten Gesamtrang, dahinter Bauer, Sulzinger, Kalteis und Porzelt.

Am 23./24.05. wartet die Castrol-Rallye in Judenburg auf die sieben Ford-Teams.

Christoph Leitgeb (Ktn./ Platz 1): „Eine wirklich tolle Rallye, wir haben den Kampf mit Patrick genossen. Der Defekt an seinem Auto ist natürlich schade, aber auch das gehört zum Motorsport, wie ich selbst beim Saisonauftakt erleben musste. Ich freue mich jedenfalls über den Sieg in der Trophy, der Division II und der Juniorenwertung und kann es gar nicht erwarten, wieder im Auto zu sitzen.“

Patrick Winter (OÖ/ Platz 2): „Es ist wirklich schade, dass ein Defekt das tolle Duell zwischen Christoph und mir entschieden hat, ich war zuversichtlich, die Trophy-Wertung für mich zu entscheiden. Aber letztlich sind wir mit einem blauen Auge davon gekommen, wir konnten schließlich noch Rang zwei holen. Dadurch, dass Alois Handler vorzeitig ausgefallen ist, bleiben auch die Chancen in der Division II durchaus intakt.“

Martin Kalteis (NÖ/ Platz 3): „Nach anfänglichen Problemen mit dem Setup haben wir uns regelmäßig steigern können. Mit den am Schluss gefahrenen Zeiten bin ich sehr zufrieden, es fehlt uns nicht viel auf Christoph und Patrick, das gibt uns Selbstvertrauen für die kommenden Rallyes.“

Manuel Porzelt (T/ Platz 4): „Das hat wirklich großen Spaß gemacht, endlich ein Rallye-Auto mit guter Leistung. Wir haben das Auto nun auch gut eingestellt, an der Hinterachse ist der Fiesta nun deutlich ruhiger als zu Beginn. Allerdings müssen wir unseren Aufschrieb anders erstellen, das Tempo ist schließlich viel höher als in unserem alten Auto.“

Lukas Langstadlinger (NÖ/ Platz 5): „Ich freue mich, dass wir die Rallye ohne gröbere Zwischenfälle beenden konnten, wir haben dabei eine Menge gelernt. Der Freitag war etwas zermürbend für uns, aber am Samstag hat es wirklich riesigen Spaß gemacht.“

Manuel Bauer (NÖ/ Platz 6): „Nach unserem gestrigen Ausrutscher waren wir natürlich zunächst etwas vorsichtiger unterwegs, aber wir haben eine schöne Steigerung festgestellt und das stimmt uns zuversichtlich. Es dauert eben eine Zeit, bis man sich an das neue Auto gewöhnt, aber wir kommen immer besser mit dem Ford Fiesta ST zurecht.“

Raffael Sulzinger (D/Ausfall): „Es ist wirklich schade, wir waren grade dabei das Auto besser kennen zu lernen. Da dieser Defekt untypisch ist, gibt es leider auch keinen Ersatzteil, zudem hätte die Zeit zum Wechseln vermutlich nicht gereicht. Es wäre natürlich schön gewesen, heute noch mehr Kilometer zu sammeln. So hatte ich zumindest die Gelegenheit, meine Konkurrenten von außen zu beobachten, auch eine interessante Erfahrung.“

Endstand Fiesta Trophy - Bosch-Rallye

1. Christoph Leitgeb / Gerald Winter 1:55:38.2

2. Patrick Winter / Daniela Stummer + 30,5

3. Martin Kalteis / Günther Lang + 2:09.2

4. Lukas Langstadlinger / Christina Kohl + 8:25.0

5. Manuel Porzelt / Bianca Porzelt + 8:30.7

6. Manuel Bauer / Bernhard Hainböck + 12:27.9

Raffael Sulzinger / Peter Spannbauer Ausfall

Zwischenstand Ford Fiesta Sporting Trophy nach Runde 2

1. Patrick Winter / Daniela Stummer 18 Pkt.

2. Christoph Leitgeb / Gerald Winter 14

3. Lukas Langstadlinger / Christina Kohl 13

4. Manuel Bauer / Bernhard Hainböck 8

5. Raffael Sulzinger / Peter Spannbauer 6

6. Martin Kalteis / Günther Lang 6

7. Manuel Porzelt / Bianca Porzelt 4

Weitere Infos zur Ford Fiesta Sporting Trophy: www.fordracing.at


FIESTA SPORTING TROPHY: RALLYE-AUFTAKT IN PINGGAU!

P. Winter geht nach dem Sieg beim Auftakt auch als Favorit in die erste Rallye

Der Auftakt der Ford Fiesta Sporting Trophy im Rahmen des Castrol-Pokals auf dem Wachauring war quasi die Generalprobe, denn ab sofort sind die Youngster nur noch auf Rallye-Sonderprüfungen unterwegs. Den Auftakt macht dabei die Bosch-Rallye im Raum Pinggau in der Steiermark, die am 02. und 03. Mai ausgetragen wird.

Patrick Winter – Doppelsieger auf dem Wachauring – ist nun auch bei der Bosch-Rallye in der Favoritenrolle, wenngleich Junioren-Staatsmeister und Division II Gesamtsieger von 2007 – Christoph Leitgeb – den Oberösterreicher natürlich fordern wird und man auch den Rest der Fiesta-Truppe nicht unterschätzen darf.

Die fünf neuen Teams sind aber noch schwer einzuordnen, auch wenn einige bereits Rallye-Erfahrung mitbringen, so geht es für die meisten doch primär um das Sammeln von Erfahrung und vor allem um die Zielankunft. Die Stimmung der Nachwuchspiloten ist jedenfalls quer durch alle Teams gut, man freut sich auf die neue Herausforderung.

Die Bosch-Rallye geht über 12 Sonderprüfungen mit einer Länge von insgesamt knapp 180 Kilometer. Als besondere Herausforderung wird am Freitag abends auch bei Dämmerung gefahren. Der Startschuss zur Bosch-Rallye fällt am Freitag (02.05.) um 17:00 Uhr auf dem Hauptplatz von Friedberg, der Zieleinlauf ist für Samstag (03.05.) gegen 18:19 Uhr geplant.

Patrick Winter (OÖ): „Der Auftakt beim Castrol-Pokal war natürlich toll und daran will ich anschließen. Mein Ziel ist es natürlich um den Sieg mitzufahren und solche Fehler wie im Vorjahr zu vermeiden, da bin ich in Führung liegend am Freitag beim Rundkurs ausgefallen. Ich hätte auch nichts gegen Regen einzuwenden, da sind die Chancen auf stärkere Autos in der Division II größer.“

Lukas Langstadlinger (NÖ): „Für mich geht es in erster Linie darum zu lernen und mich im Lauf der Rallye zu steigern. Patrick und Christoph werden vermutlich den Ton angeben, auch Raffael schätze ich sehr stark ein. Auf ein Ergebnis will ich mich nicht festlegen, mit einem Platz im Mittelfeld wäre ich zufrieden.“

Raffael Sulzinger (D): „Wir gehen ohne große Erwartungen in die erste Rallye, ich lasse mir am Freitag auch noch keine Zeiten sagen. Wir analysieren nach der ersten Etappe, dann werden wir sehen wo wir stehen. Die Entscheidung für die Ford Fiesta Sporting Trophy war jedenfalls die richtige, der Zusammenhalt untereinander sowie die Stimmung sind wirklich toll.“

Manuel Bauer (NÖ): „Wir haben das Fahrwerk eingestellt und sind auch eine Test-SP gefahren, das Auto läuft wirklich gut. Wichtig ist natürlich die Zielankunft, aber natürlich wollen wir das Ziel auch so schnell wie möglich erreichen. Platz drei wäre ein Traum, Ziel ist das Mittelfeld.“

Christoph Leitgeb (Ktn.): „Die Bosch-Rallye ist mir in der Vergangenheit immer gut gelegen, da sollte ein Platz unter den Top-Drei schon drinnen sein. Ich hoffe, dass das Wetter gut bleibt, Regen muss ich nicht unbedingt haben. Ich freu mich jedenfalls schon sehr auf den Start, am Wachauring ist es ja nicht wirklich gut für uns gelaufen.“

Martin Kalteis (NÖ): „Es ist total schwer einzuschätzen, wo wir im Feld der sieben Autos stehen werden. Aber nachdem es bei der Triestingtal-Rallye wirklich gut gelaufen ist, gehen wir natürlich mit Optimismus an die neue Aufgabe, lassen wir uns überraschen.“

Manuel Porzelt (T): „Der Auftakt in Melk lief ja für uns leider nicht plangemäß, die Probleme mit der Servolenkung sollten nun aber behoben sein. Die Erwartungen an die erste Rallye sind nicht wirklich hoch, wichtig ist es ins Ziel zu kommen und so viel Erfahrung wie möglich zu sammeln, der Rest ergibt sich dann von selbst.“

Zwischenstand Ford Fiesta Sporting Trophy nach Runde 1

1. Patrick Winter 10 Pkt. 2. Lukas Langstadlinger 8 3. Raffael Sulzinger 6 4. Manuel Bauer 5 5. Christoph Leitgeb 4

Der Rennkalender 2008 12. - 13.04. Castrol Pokal Wachauring Melk 02. - 03.05. Bosch Rallye Pingau 23. - 24.05. Castrol Rallye 18. - 19.07. Mühlviertel-Rallye (Ersatz Ostarrichi-Rallye) 12. - 13.09. BP Krumbach Rallye 26. - 27.09. Steiermark Rallye Admont 06. - 08.11. Waldviertel Rallye

Weitere Infos zur Ford Fiesta Sporting Trophy: www.fordracing.at


1. Rennen

1. Renntag - Samstag:

Im Rahmen des Castrol-Pokals auf dem Wachauring standen am Samstag gleich einige Rundstrecken-Rennen auf dem Programm, darunter auch der Saisonauftakt der Ford Fiesta Sporting Trophy. Zunächst galt es für die vorerst sechs Piloten – Martin Kalteis nimmt erst beim Rennen am Sonntag teil, da er heute bei der Triestingtral-Rallye startet – zwei Zeittrainings zu bestreiten.

Die jeweils besten Zeiten aus beiden Sessions wurden dann addiert, daraus ergab sich folgende Startaufstellung. Patrick Winter – nicht zuletzt aufgrund seiner Rundstrecken-Erfahrung als Favorit gehandelt – sicherte sich die Pole-Position, dahinter bewies der Racing-Rookie Lukas Langstadlinger, dass mit ihm zu rechnen ist.

Der Waldviertler Manuel Bauer eroberte Startplatz drei vor Raffael Sulzinger aus Deutschland. Christoph Leitgeb musste sich mit Startplatz fünf begnügen, Pech hatte Manuel Porzelt, der seinen Fiesta mit beschädigter Servolenkung vorzeitig abstellen musste.

Am Start setzte sich Patrick Winter durch, der Trophy-Sieger des Vorjahres bog als erster in die Schikane ein, gefolgt von Lukas Langstadlinger. Dahinter gelang es Raffael Sulzinger, sich neben Manuel Bauer zu setzen, der ließ seinem deutschen Konkurrenten aber fair Platz, fiel aber auf Rang vier zurück.

Christoph Leitgeb übte nach einigen Runden Druck auf Bauer aus, an der Spitze gelang es Patrick Winter mit jeder Runde seinen Vorsprung zu vergrößern. Kurz vor Schluss dann ein technischer Defekt am Auto von Christoph Leitgeb, er beendet das Rennen mit kaputtem Radlager und gebrochener Bremsscheibe in langsamer Fahrt.

Nach zehn Minuten plus zwei Runden wurde Patrick Winter schließlich als Sieger abgewunken, dahinter Racing-Rookie Lukas Langstadlinger, Raffael Sulzinger, Manuel Bauer und Christoph Leitgeb. Das Ergebnis entspricht der Startaufstellung am Sonntag, die Wertung für die Ford Fiesta Sporting Trophy erfolgt nach diesem 2. Heat.

Lukas Langstadlinger (NÖ/Platz 2): „Das erste Rennen hat großen Spaß gemacht, ich bin ohne große Erwartungen in dieses Wochenende gegangen und wurde nun positiv überrascht. Wenn ich im zweiten Rennen an diese Leistung anschließen kann, dann bin ich hoch zufrieden!“

Ergebnis Rennen 1 Wachauring:

1. Patrick Winter 10:48.316

2. Lukas Langstadlinger + 7.064

3. Raffael Sulzinger + 8.496

4. Manuel Bauer + 9.098

5. Christoph Leitgeb + 1 Rd.

2. Renntag - Sonntag

Bei strahlendem Sonnenschein und vor einer tollen Zuschauer-Kulisse ging heute das zweite Rennen der Ford Fiesta Sporting Trophy über die Bühne. Auf der Pole-Position abermals Patrick Winter, der Oberösterreicher dominierte auch den zweiten Lauf, wenngleich das Ergebnis knapper ausfiel.

Doch der Reihe nach: Heute standen insgesamt sechs Ford Fiestas am Start, Martin Kalteis – gestern noch bei der Triestingtal-Rallye am Start – komplettierte das Feld. Da er nicht am Zeittraining teilnahm, musste er aus der letzten Position starten, war zudem nicht punkteberechtigt. Der Rest der Startaufstellung entsprach dem gestrigen Zieleinlauf, hinter Patrick Winter somit Lukas Langstadlinger, Raffael Sulzinger, Manuel Bauer und Christoph Leitgeb.

Am Start kommen alle gut weg, zu Beginn des Rennens setzt sich ein Vierer-Paket – angeführt von Winter ab, Leitgeb kann das Tempo der Spitzentruppe anfangs nicht mitgehen. In der vierten Runde dann eine Schrecksekunde für Lukas Langstadlinger, der Racing-Rookie 2007 rutscht in der Westkurve auf dem Servo-Öl von Patrick Winter weit nach außen, meistert den Moment aber mit einem beherzten Drift.

Patrick Winter kann sich dann leicht absetzen, muss später aber wieder etwas nachlassen, da seine Servolenkung Probleme macht. Langstadlinger schließt wieder auf und kommt auf der Start-Ziel-Geraden gefährlich nahe, zum Überholen reicht es aber nicht. Am Ende des Feldes muss Martin Kalteis zurückstecken, die im Vergleich zu den anderen Piloten mangelnde Trainings-Erfahrung macht sich bemerkbar.

Am Ende entspricht der Zieleinlauf dem gestrigen Ergebnis, Patrick Winter holt mit einem Doppelsieg auch das Punkte-Maximum für die Trophy, am Stockerl landen auch Lukas Langstadlinger und Raffael Sulzinger.

Am 2./3. Mai geht’s dann zur zweiten Trophy-Station, gefahren wird die Bosch-Rallye rund um Pinggau.

Lukas Langstadlinger (NÖ/Platz 2): „Ich bin ohne große Erwartungen in das Wochenende gegangen und natürlich überglücklich, gleich zwei Mal Platz zwei geholt zu haben. Jetzt freu ich mich auf die Rallyes, sicher keine leichte Aufgabe.“

Ergebnis Rennen 2 Wachauring:

1. Patrick Winter 10:49.127

2. Lukas Langstadlinger + 0.843

3. Raffael Sulzinger + 4.241

4. Manuel Bauer + 5.639

5. Christoph Leitgeb + 5.962

6. Martin Kalteis + 18.918

Zwischenstand Ford Fiesta Sporting Trophy (basierend auf beiden Rennen)

1. Patrick Winter 10 Pkt.

2. Lukas Langstadlinger 8 Pkt.

3. Raffael Sulzinger 6 Pkt.

4. Manuel Bauer 5 Pkt.

5. Christoph Leitgeb 4 Pkt.

Ford Fiesta Sporting Trophy

Kontakt

Kontaktdaten von Langstadlinger Lukas: Berichte über ein lokales Motorsporttalent
AdresseBad Säckingen-Straße 2/13
3002 Purkersdorf
E-Mail-Adresseluki@ctd-racing.at

In persönliche Kontakte übernehmen (vcf)