"Leiwander" Kultursommer 2024 in Purkersdorf

Kuso 2024

„Es ist ein Programm für jeden Geschmack“, freut sich Stefan Steinbichler, „für die gute Auswahl ein großes Danke an Karl Takats und seine guten Connections. Ein großes Danke geht natürlich an unsere Sponsoren, die Raiffeisenbank Wienerwald, die AK Niederösterreich und die Weiner Städtische sowie an die Kulturabteilung des Landes Niederösterreich.“

Kulturstadträtin Waltraud Frotz ist begeistert von der „leiwanden Kulturstadt Purkersdorf“ und dankte den vielen helfenden Händen im Hintergrund – seitens der Organisation, der Gemeinde und vieler engagierter Menschen. „Im Vorjahr kamen rund 3000 Menschen zu den Programmen des Kultursommers, das ist unglaublich“ – und dabei werden die Open Air Konzerte noch gar nicht mitgezählt.

Worauf dürfen wir uns freuen?

ERÖFFNUNG mit JCG feat. Christiane Groher und Schüttelfrost, 22.6., 19.30, Hauptplatz.  Den Start machen bei der Eröffnung am 22. Juni das lässige, junge Geschwister-Trio „J(ohannes)C(lemens)G(roher) Feat. Christiane Groher“ mit rockigen und melodischen Coversongs, sowie „Schüttelfrost“ als Hauptact. Helmut Tschellnig will die „leiwande Zeit“ besingen, die er mit seinem leider früh verstorbenen „Sandkastenfreund“ Ernstl Jaugg erlebt hat, und „schöne Geschichten“ erzählen – das sind sensible und rockige Blues-Originals mit deutschen Texten.

The Stonez - 6.7., 19.30, Die Bühne. Mit den „The Stonez“ kommt am 6. Juli tatsächlich eine Rockröhre nach Purkersdorf. Hans Irker gibt den energetischen Frontman – neben Klassikern „Satisfaction“ werden auch Songs der aktuellen Platte „Hackney Diamonds“ interpretiert.

Mäuschen Max - 7.7., 17.00, Schlosspark. Für die Jüngsten gibt es am 7. Juli im Schlosspark eine musikalische Urlaubsgeschichte mit Mäuschen Max, das vom Meer träumt. Die inzwischen neun Geschichten vom Mäuschen Max hat Christina Foramitti getextet und eigene Lieder komponiert, auch bekannte Lieder sind Teil der Storys. Sie wird begleitet von ihrem Partner Peter Groißböck und Irene und Gregor Narnhofer. Liebevoll, spielerisch und an musikalischer Vielfalt nicht zu überbieten.

Roman Gregory - 19.7., 19.30, Die Bühne. Sänger, Frontman der Kultband Alkbottle, Amadeus Award-Gewinner, Moderator, Kabarettist und Schauspieler, also Tausendsassa Roman Gregory rockt am 19. Juli die Bühne mit einer Extraportion Wiener Schmäh. Eine runde Sache, aber keine Kugel, wie er scherzt. Man darf gespannt sein.

Clemens Schaller & Nastja Isabella, 25.7., 10.30, Die Bühne. Der Purkersdorfer Clemens Schaller findet am 25. Juli in der Bühne mit der jungen Sängerin Nastja Isabella zusammen, bekannt aus „Voice of Germany“ und „Starmania“. Mit ihrer gemeinsamen Liebe für Evergreens, immergrüne, lebendige Songs, die jeder und jede liebt, nehmen die beiden uns mit auf eine bunte Reise durch die Zeit von den 50ern mit Conny Froeboess bis Bruno Mars.

Rudi Biber & Band - 26.7., 19.30, Gasthaus Klugmayer. Am 26. Juli lässt Rudi Biber, das Urgestein des Blues, tolle Melodien aufleben – live, ehrlich, erdig und von Herzen. Seine amerikanische Ader ist unverkennbar, schließlich lebte Rudi Biber 12 Jahre in Florida. Nun bringt er den rockigen Blues nach Purkersdorf zum Klugmayer.

Viennese Ladies - 10.8., 19.30, Die Bühne. Soul, Rhythm & Blues – das können die Viennese Ladies. Die 12 Top-Ladies mit internationalem Background und Lebensmittelpunkt Wien interpretieren am 10. August eigene Songs, geben ein „Etta Jones Tribut“ und begeistern mit Energie und Lebensfreude.

R.OCK I.N P.EACE - 17.8., 19.30, Die Bühne. Das Finale machen R.OCK I.N P.EACE. Manfred Portschy und Martin Böhm erzählen bei der Pressekonferenz zum Kultursommer von ihrer Idee, die in der Coronazeit entstand. Die Band zollt am 17. August verstorbenen musikalischen Superstars Tribut – und das mit echten authentischen Interpretationen „ganz nah am Original“, lachen die beiden. Erinnerungen mit Gänsehaut an Amy Winehouse, David Bowie, Prince oder Falco dürfen aufleben.

Außerdem bietet dasTheater Purkersdorf im Steinbruch diesmal das wundersame und hexenstarke Abenteuer „Der Zauberer von Oz“ für Klein und Groß - von 21. Juni bis 14. Juli, jeweils Freitag, Samstag und Sonntag, 18 Uhr. Von 19. Bis 21. Juli gibt es einmal mehr ein Sommerkinoprogramm.

Karl Takats, Obmann des Vereins „Die Bühne“, freut sich genauso auf den Kultursommer, er war der musikalische Berater und ist das ganze Jahr auf der Suche nach musikalischem Nachwuchs – beim Blue Monday treten junge Talente in der Bühne auf. So wurde auch die Vorband des Open Air 2024 gefunden: die 3012 Company. Diese ist nun am 15. Juni am Start. Purkersdorf ist halt eine „leiwande Kulturstadt“.

Bild: Der Kultursommer Purkersdorf bietet ein buntes Programm von Juni bis August mit vielen Künstlern. (c) Stadtgemeinde


15.06.2024