Heimspiel für 3012 Company und EDMUND

Konzert Edmund

Sie rockten den Hauptplatz trotz Dauerregen – EDMUND und das Publikum hielten durch bis es so richtig „Leiwond“ war und mit der Zugabe „Freindschoft“ man einander in den Armen lag. Wieder kein Sonnenschein, aber dafür eine großartige Stimmung. Am Ende gab es Applaus vom Publikum und auch von Markus Kadensky, Roman Messner und Band für das Publikum, das bis zum Ende dem Regen getrotzt hatte. 

„Menschen, die für unsere Musik bei so einem Wetter einfach da bleiben, das berührt. Diese Erinnerung bleibt“, sagen Roman und Markus nach dem Konzert. Organisator Niki Neunteufel wurde beim letzten Song „Freindschoft“ auf die Bühne geholt. 

Christian Lautner, der Bürgermeister aus Wolfsgraben war gekommen, um die 3012 Company mit Ben Horcicka und Samuel Glaser zu unterstützen. Die 3012 Company hatte noch bei angenehmen Temperaturen ohne Regen einen tollen Start hingelegt, ordentlich eingeheizt und die Bühne bereitet mit Elektrosounds, Pop-Balladen, Reggae und Rap.

Das Publikum war ready für den Hauptact des Abends: EDMUND. Genau mit dem Beginn des Auftritts kam der Regen, aber den Fans war es egal. Das Duo, Markus Kadensky und Roman Messner, ist aus Österreichs Mundart-Rock-und-Pop-Szene nicht mehr wegzudenken.

Die beiden Burschen aus dem Wienerwald, Roman Messner lebt bei Sieghartskirchen und ist in Pressbaum aufgewachsen und Markus ist Purkersdorfer, lebten das Heimspiel. Mit ihren zweistimmigen Songs und den „authentischen wie autobiographischen Texten; man könnte sagen wir stehen nackert auf der Bühne“, so Roman Messner, begeisterten sie und ihre coole Band die Menge. 

Mit dabei war Manager der ersten Stunde, Bernhard Kaufmann. „Wir sind wir ein super Team, ohne Bernhard wären wir nicht dort, wo wir heute sind“, streuen ihm die Musiker Rosen. Die beiden Musiker, starteten nach ihrem viralen Hit „Freindschoft“ 2017 so richtig durch. Die aktuelle Single „Jesolo“, eine Auskopplung des neuen Albums, das bald kommt, war schnell die Nummer eins der Austro-Charts auf Ö3.

Auf der Bühne folgte Hit auf Hit und alle waren im Chor dabei. Egal ob „Lebmsgfüh“, „Prinzessin“, „Die Blonde mitn Mittelscheitl“, „Rondstah“ oder „Zsam oid wearn“ – es war energetisch, emotional und persönlich, denn die zwei erzählten auch viel aus ihrem Leben.

 „Die Burschen waren alle großartig – es war ein Hit für alle Generationen und viele junge Leute waren gekommen und haben dem Regen getrotzt“, freut sich Organisator Niki Neunteufel. „Ich bin begeistert, beide Acts waren top, der Hauptplatz vibrierte“, schließt sich Bürgermeister Stefan Steinbichler an, die Gemeinde verantwortete die Großveranstaltung mit rund 4000 Besucher:innen. 

Philipp Wassenberg, Vorstandsvorsitzender von Hauptsponsor Ergo, war mit seinem musikalischen Sohn gekommen: „Das Open Air ist immer ein Highlight.“ „Tolle Musik und Energie von den Burschen aus Wolfsgraben und feine Mundartsongs von EDMUND“, fasst es Kulturstadträtin Waltraud Frotz zusammen.

Nach der Show wurde gefeiert. Die vier Wienerwald-Boys standen zusammen und plauderten über den gemeinsamen Auftritt, wer weiß vielleicht gibt es bei der kommenden Tour von EDMUND ab dem Frühjahr 2025 ein Revival?

EDMUND und die 3012 Company

Die 3012 Company aus Wolfsgraben war Vorband. Seit ihrer Jugend machen Samuel Glaser und sein Kindergartenfreund Benjamin Horcicka Musik. Nach ihrer ersten englischsprachigen Single „Searching in Loneliness“ ging es für das Duo rasant bergauf, etwa mit dem Song „Allein“, der auch diesmal ein Highlight auf der großen Bühne war. Samuel Glaser ist DJ, Sound Designer und Produzent und spielt Synths, Ben schreibt die Songs und spielt Gitarre.

Musik bereichert das Leben von Roman Messner, der parallel bei der Berufsfeuerwehr Wien arbeitet, gerade Haus baut und zwei kleine Kinder hat: „Mein Leben ist angefüllt“. Er hat die Musikhauptschule besucht, der Papa ist Kärntner, „die können alle singen“ und „der Mauerbach-Opa von der Mama hat bei den Wienerwaldbuam Trompete gspielt. Musik war daheim immer wichtig“. 

Markus war am musischen Gymnasium in der Hegelgasse und hat fünf Jahre Gesang gelernt: „Mit elf Jahren habe ich begonnen Gitarre zu spielen und Lieder zu schreiben. Damals hab ich Nirvana gehört, Cher, Green Day. Das erste Konzert war mit 13 im Stadtsaal in Pressbaum und heute waren wir am Hauptplatz in Purkersdorf – ein Traum!“ (mehr im Interview: Link)

Und sie teasern das nächste Open Air am 31. August an. „Die Nummer eins vom Wienerwald ist auch meine Nummer eins. Ambros ist unerreicht“, erklärt Markus, und Roman ergänzt, „ich steh auf Austria 3“. Am 31. August kommt als Hauptact Wolfgang Ambros mit Wir4 mit Ulli Bäer (Gitarre und Stimme), Gary Lux (Keys und Stimme), Harald Fendrich (Bass) und Harry Stampfer (Schlagzeug). Außerdem mit dabei sind Boris Bukowski, Christian Kolonovits und Christopher Seiler. 

Veranstaltete wurde das Event von der Gemeinde Purkersdorf. Unterstützt wurde das Open Air von der ERGO Versicherung Österreich als Hauptsponsor und Großsponsor Auhof Center Wien sowie vom Land Niederösterreich. So können die Musikacts gratis am Hauptplatz stattfinden. Ebenso gesponsert haben die AK Niederösterreich, Gruber Sauna, Rudi Dräxler Immobilienberatung und die Volksbank Wien. Sie alle waren mit ihren Teams beim Konzert vor Ort.

Das Konzert wurde live auf Radio NÖ (hier nachhören: Link) übertragen und am Sonntag, den 16. Juni, gab es in Bundesland heute auf ORF2 einen umfassenden Nachbericht – zu sehen auf ORF on. 

Eine Gruppe von Menschen, die für ein Foto posieren

Vize-Bürgermeister Viktor Weinzinger, Ergo-VV Philipp Wassenberg, Markus Kadensky, Roman Messner, Bürgermeister Stefan Steinbichler, Kulturstadträtin Waltraud Frotz.

Ray Ozzie et al. posieren für ein Foto

EDMUND und Sponsor Ergo mit Vorstandsvorsitzendem Philipp Wassenberg und CFO Sabine Stöger.

Eine Gruppe von Menschen in rosa Roben

Die Stimmung kochte trotz Dauerregen - 4000 Fans feierten bis zum Schluss.


Hier geht es zur Fotogalerie

16.06.2024