Tolle Stimmung beim Pop-Festival 2024

Der Chor der Musikschule Purkersdorf

Das Pop Festival ist seit vielen Jahren Ende Juni Treffpunkt von musikbegabten und musikbegeisterten Purkersdorfer:innen. Alljährlich zeigen bei dem Event die Schüler und Schülerinnen der Musikschule Wienerwald Mitte (Purkersdorf) was sie drauf haben - und das macht richtig gute Laune. Der Festsaal der Musikschule im Bildungszentrum war bummvoll und auch im Hof hatten sich bei feinem Wetter Fans, Eltern und Musikbegeisterte versammelt. 

Die Musikschule startete vor mehr als 20 Jahren einen Pop-Zweig mit zwei Lehrern: Clemens Schaller am Keyboard und Gesangsunterricht bei Karl Prieler. „Inzwischen bilden wir das gesamte Spektrum einer großen Pop-Band ab“, freut sich Direktorin Kathi Würzl. Parallel zur klassischen Musikausbildung begeistern heute sieben Lehrende in diesem Fach. 

Popularmusik: ein Highlight der Musik

„Der Pop-Zweig ist in wenigen Musikschulen so ausgeprägt wie hier im Wienerwald“, sagen die Popularlehrenden, die das Event organisiert und auf die Bühne gestellt haben. Die Moderation übernahm Clemens Schaller und alle Lehrenden unterstützten ihre engagierten Kids. 

So waren vielfältige Formationen auf der Bühne. Gespielt und gesungen wurden bekannte Nummern von Adele, Coldplay, Billy Joel oder Pink, Rockiges von AC/DC mit den Gitarreschülern Simone Jackson, Alexander Wörgötter und Levi Schmid und Bassist Moritz Umbauer. Stimmlich faszinierten Canan Koca, Mili und Stefanie Graupe, das junge Vokalensemble und der erfahrene Pop-Chor der Musikschule. 

Mili mit der Ukulele

Auch echte Schmankerl wie der außergewöhnliche Song „Donkey Kosh“ von Florence and the Machine wurden auf die Bühne gestellt – gesungen von der begabten Mili, die sich selbst auf der Ukulele begleitete. Stark war auch die Band mit den jungen Sängerinnen Canan und Stefanie, Leo Kreindl an den Keys, Ben Pfeifer bzw. Johanna Diewok am Bass und Alexander Jackson am Schlagzeug.

Die Lehrenden waren begeistert: „Sie lernen hier auf der Bühne Selbstbewusstsein zu zeigen, vor vielen Zusehern als Band aufeinander zu hören und Rücksicht zu nehmen und auch mal mit dem einen oder anderen Fehlgriff umzugehen,“ sagt Clemens Schaller „Aber das Highlight ist natürlich der Applaus und die Begeisterung des Publikums“, lachen E-Gitarrelehrer Edi Köhldorfer und Schlagzeuglehrer Wolfgang Fellinger und Bassist Volker Wadauer. 

34 Musiker:innen auf der Bühne

Das Highlight kam zum Abschluss – Gesangslehrerin Genoveva dos Santos dirigierte mit viel Körpereinsatz 34 Musizierende – unter ihnen zwei Chöre und eine leiwande Rhythmusgruppe mit Julian Schoof an der Gitarre, Louisa Bock und Johanna Diewok am Bass, Raffael Wiesinger am Keyboard, Celina Resch, Daniela Heilmann und Elliott Griffith an den Saxophonen und Paul Kleinscheck an den Drums.

Die Schüler und Schülerinnen pushten sich gegenseitig und wieder gibt es zwei neue Bandformationen von Jugendlichen, die wohl gemeinsam die nächsten Schritte gehen werden. Bühne-Chef Karl Takats, meint halb im Scherz, halb im Ernst, „ich bin natürlich zum Talente-Scouting hier“ – die nächsten Jungstars wird man wohl bald zum nächsten Auftritt einladen. Die Kids haben richtig was drauf und das Haus bebt. Musikschuldirektorin Kathi Würzl freut sich: „Unglaublich was hier geboten wird – es ist ein Top-Niveau, und es ist schön, dass wir so breit aufgestellt sind.“

Es gibt bereits einige erfolgreiche Schüler und Schülerinnen der Musikschule, die an der mdw studieren, unter ihnen ist Helene, Tochter der Musikschuldirektorin. Einer von ihnen ist auch Xaver Nahler, der als Keyboarder aktuell mit dem angesagten Wiener Rapper Bibiza auf der Bühne steht. Außerdem spielt er mit der Pop-Newcomerin NNOA, Christina Kerschner, mit der er 2023 den Kultursommer Purkersdorf eröffnet hat.

Fotogalerie (c) BiSness

18.06.2024