Mittelschule und ASO: Zeig‘ was Du kannst!

Zeig was Du kannst

Der Abend im Stadtsaal beginnt schon fulminant und bringt das Publikum gleich zum Mitmachen: Die Schüler der Mittelschule und der ASO zaubern gemeinsam mit „If You're Happy and You Know It“ gleich ein tolle Stimmung in den bummvollen Saal. 

Dieser Enthusiasmus setzt sich den ganzen Abend über fort, alle Schüler geben ihr Bestes und präsentieren ihre über Wochen einstudierten Beiträge. Moderiert von Lukas Schaubschläger treten alle Schüler vor den Vorhang mit den unterschiedlichsten Beiträgen: von der „Barbie-Girl“ Tanzvorführung, über die Darstellung des „Handschuh-Gedichtes“ von Friedrich Schiller, über Sketches und musikalische und sportliche Beiträge, einen Geschichts-Film bis hin zu den Erfahrungen der Schüler bei den berufspraktischen Tagen war der Bogen wirklich sehr breit gespannt. Auch Vanaya alias Vanessa Weissenberger war dabei.  Als eine ehemalige Schülerin der Mittelschule hat sie auch ihren Beitrag geleistet und bereichert das Programm mit zwei musikalischen Beiträgen. Sie ist Profi-Musikerin, ist sogar bei der „Großen Chance“ des ORF schon aufgetreten. 

ein Mann in einem weißen Anzug

Michael Monyk, der Leiter der Mittelschule und der ASO zeigt sich im Astronauten-Kostüm auf der Bühne und ist sichtlich stolz auf seine Schüler. Der Schulcampus wächst immer mehr zusammen und Monyk freut sich besonders darüber, dass jede tägliche Herausforderung im Schulalltag gemeinsam gelöst werden kann. 

Manuela Dundler-Strasser, die vor kurzem die Leitung der ASO an Michael Monyk übergeben hat, trauert der ASO ein wenig nach: die „Wohlfühloase“ fehlt ihr ein wenig. Aber mit der Volksschule hat sie wirklich genug zu tun - immerhin ist die Volksschule Purkersdorf die größte in Niederösterreich.

Eine Gruppe von Menschen, die für ein Foto posierenVorort waren auch die beiden Vizebürgermeister Viktor Weinzinger und Albrecht Oppitz, auch Bildungsstadtrat Florian Kopetzky war im Publikum. Bürgermeister Stefan Steinbichler schaute dann auch noch vorbei und war tief beeindruckt von den Leistungen der Schüler: „Es ist ein Wahnsinn, was die Schüler alles leisten und wie unterschiedlich und abwechslungsreich die Beiträge sind. Ich freue mich über das großartige Engagement der Schüler und natürlich auch das Engagement der Lehrer und Eltern, die das alles möglich machen.“


 

20.06.2024