"Goldener Igel" für "Natur im Garten" in Purkersdorf

Goldener Igel bei der Schallaburg.

Die Gemeinde erhielt letzte Woche auf der Schallaburg den "Goldenen Igel" verliehen. "Das ist eine schöne Auszeichnung", finden Bürgermeister Stefan Steinbichler und Vize-Bürgermeister Viktor Weinzinger, die zugegen waren. 

Eingereicht hatte den Preis Umweltkoordinatorin Claudia Dörflinger. "Es ist wichtig, dass eine Gemeinde wie Purkersdorf, gerade hier im Wienerwald, besonderen Wert auf nachhaltige, ökologisch wertvolle Pflanzen, Artenvielfalt und chemiefreie Düngemittel wie Torf legt", findet Dörflinger. In Purkersdorf wurden außerdem viele Rasenflächen in mehrjährige Natur- und Blühwiesen umgewandelt. Außerdem gibt es eine enge Kooperation mit dem regionalen Imker Bieno mit Bienenstöcken auf gemeindeeigenen Streuobstwiese und im Gemeindewald. 

"Ein weitere wichtiger Teil sind Vorträge und Führungen für Schulen oder Pensionistenverbände", ergänzt Steinbichler. Es gäbe auch ein koordiniertes Vorgehen gegen Neophyten und Kooperationen mit dem Biosphärenpark Wienerwald und eine enge Kooperation vom Naturpark Purkersdorf mit der Stadtbibliothek etwa mit dem Projekt "Natur trifft Buch".

Es ist bereits die dritte Auszeichnung mit dem "Goldenen Igel", das zeigt die Ausrichtung von Purkersdorf - die liebevolle Grünraumgestaltung ist ein wichtiges Thema, so wurde erst kürzlich auch an der Bahnstrecke Richtung Unter Purkersdorf eine Entspannungsecke mit Bänken und einem Trog bepflanzter Trog mit Kräutern und duftenden Blumen errichtet.


25.06.2024